Banner, Naturheilpraxis in Bad Honnef
Banner, Welle als Trennlinie

Pulsdiagnose in der TCM

In der Traditionellen Chinesischen Medizin spielt die besonders detaillierte Untersuchung des Pulses eine wichtige Rolle. Die Aufmerksamkeit liegt dabei nicht nur wie in der modernen westlichen Medizin auf dem Herz-Kreislaufsystem, sondern beachtet neben der Pulsfrequenz (schnell oder langsam) besonders sorgfältig auch Pulsqualitäten wie Stärke und Gleichmäßigkeit und unterscheidet z.B. zwischen der Lage (oberflächlich, mittig, tief), sowie der Qualität der Pulse (z.B. rauhen oder dünnen Pulsen).

Die TCM hat ein besonders ausdifferenziertes Konzept der Pulsdiagnose - tatsächlich entstanden aber ganz ähnliche Pulslehren (Sphygmologie) unabhängig voneinander auch in anderen traditionellen Medizinsystemen, wie der indischen oder der traditionellen europäischen Medizin.

Ähnlich wie in der modernen westlichen Medizin wird der Puls an der Radialisarterie nahe des Handgelenks ertastet. Die Pulswelle wird dabei mit drei Fingern an den drei festgelegten und dicht beeinanderliegenden Pulstaststellen Cun , Guan und Chi erfühlt und zunächst als Ganzes charakterisiert. Danach wird jede der drei Positionen einzeln ertastet, indem zwei Finger sanft angehoben werden. Dabei bleiben die Finger des Therapeuten nicht völlig ruhig, sondern ertasten achtsam Stärke und Ebene der Pulsqualität.

So können Hinweise auf den Zustand und die Verteilung des Qi gewonnen werden.