Vitaminmangel trotz abwechslungsreicher Ernährung
Bei ausgewogener Ernährung erhält der menschliche Körper normalerweise alle wichtigen Mikronährstoffe in ausreichender Menge. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Vitamine, Mineralien oder sonstige Vitalstoffe, die der Körper benötigt, nicht ausreichend aufgenommen werden. Darüber hinaus gibt es Lebenssituationen, in denen der Vitaminbedarf des Körpers deutlich erhöht ist. Solche Situationen können beispielsweise bei Medikamenteneinnahme, hohem Stress oder in der Schwangerschaft auftreten. Auch Leistungssport, besondere Ernährungsgewohnheiten wie vegetarische oder vegane Ernährung und auch Stoffwechselveränderungen im Alter können zu erhöhtem Bedarf bestimmter Vitamine führen.
Eine kurzfristige Unterversorgung mit Vitaminen oder anderen Mikronährstoffen ist meist nicht problematisch, weil sich der Körper bei einigen dieser Mikronährstoffe aus eigenen Speichern bedienen kann.
Langfristig sollte aber darauf geachtet werden, dass die Vitaminversorgung die empfohlenen Werte nicht allzu häufig unterschreitet, denn ein Vitaminmangel wirkt zunächst unspezifisch und wird deshalb oft nicht erkannt. Leistungsabfälle, Müdigkeit und eine erhöhte Infektanfälligkeit sollten allerdings als mögliche Mangel-Signale wahrgenommen werden. Insbesondere Menschen aus den Risikogruppen sollten auf diese Zeichen achten und reagieren.